Das sind die zentralen Ergebnisse:
- KPMG hat auf Basis von Interviews mit Vorständen von 24 Banken zwölf Vorschläge zur Weiterentwicklung der Regulierung erarbeitet, die in der Studie „Zukunft der Bankenregulierung“ vorgestellt werden. An den Interviews nahmen Vertreter von Großbanken und von Regional- und Privatbanken teil.
- Gegenübergestellt werden den Vorschlägen aus dem Kreis der Banken die Kernaussagen aus Interviews mit Vertretern der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der Deutschen Bundesbank.
- In fast allen Kreditinstituten haben Regulierungsmaßnahmen zu umfassenden und einschneidenden Anpassungen geführt. Sie wirken sich auf Geschäftsmodelle aus und beeinflussen die Erträge und Kosten der Banken.
- Alle Banken, unabhängig von ihrer Größe, sehen die Notwendigkeit, die Komplexität des aufsichtlichen Kennzahlensystems zu reduzieren.
- Eine wesentliche Forderung der Banken an die Aufsicht ist, Folgewirkungen neuer regulatorischer Regelungen zu analysieren und zu bewerten. Darüber hinaus sollte das Tempo bei der Erarbeitung sowie für die Umsetzung neuer Regulierungsmaßnahmen gesenkt und die Regulierungsagenda transparenter gestaltet werden.