Venture Pulse Report, Q3 2025: Allgemeine Entwicklung am Kapitalmarkt bleibt positiv
Die Dominanz der KI aus der Investitionsperspektive, ein zunehmender Fokus auf VC-Investitionen in Afrika, der Anstieg der M&A-Aktivitäten: Jetzt unseren Bericht herunterladen und mehr zu diesen und weiteren Themen erfahren.

Die weltweiten Venture-Capital-Investitionen erreichten im dritten Quartal ein Volumen von 120,7 Milliarden US-Dollar, das sich auf 7.579 Transaktionen verteilte. Damit ist das Transaktionsvolumen im Vergleich zum Vorquartal zwar leicht zurückgegangen – aber der Optimismus der Anleger steigt an. Der Grund: Die wachsende Überzeugung, dass sich die Tür zum IPO-Markt in den USA wieder vollständig geöffnet hat und künftig attraktive Ausstiegsmöglichkeiten bieten wird.
Ausgewählte Ergebnisse im Kurzüberblick:
- KI-Unternehmen erreichten weltweit weiterhin hohe VC-Investitionen – angeführt von drei Finanzierungsrunden in Höhe von 13, 10 und 1,5 Milliarden US-Dollar.
- Acht der zehn größten Transaktionen weltweit fanden in den USA statt.
- In Europa gab es einen leichten Anstieg der VC-Investitionen auf 17,5 Milliarden Dollar bei 1.625 Deals.
- Darunter sind einige Mega-Deals im KI-Sektor, beispielsweise von Mistral AI in Frankreich und Nscale im Vereinigten Königreich mit jeweils 1,5 MiIliarden US-Dollar.
- Der deutsche VC-Markt zog nur noch 1,3 Milliarden Dollar an Investitionen an – ein Tiefstand seit acht Quartalen.
- Der größte Deal des Quartals in Deutschland war eine Kapitalaufnahme in Höhe von 175 Millionen US-Dollar durch das Insurtech-Unternehmen Wefox.
Unser vierteljährlich erscheinender Venture Pulse Report stellt Trends, Chancen und Herausforderungen auf dem Risikokapitalmarkt weltweit und in den wichtigsten Ländern der Welt dar. Erstmals in dieser Ausgabe beleuchten wir die VC-Investitionstrends in Afrika – einer Region, für die in den kommenden Jahren ein Anstieg der Investitionen erwartet wird.
