Insbesondere durch Covid-19 ist die Bedeutung moderner Technologien in Alltag und im Beruf immens gestiegen – dies wird allein an den zahlreichen Videokonferenzen und digitalen Schulungsangeboten deutlich. Darüber hinaus ermöglichen es etwa Cloud-Lösungen und künstliche Intelligenz vielen Unternehmen, auch während der Krise einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten.
Der Future Readiness Index 2020 für die Technologiebranche ist gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Im Vergleich zur Gesamtdurchschnitt schneidet der Sektor um 0,1 Indexpunkte besser ab. Die Unternehmen zeichnen sich durch einen ausgeprägten Innovationswillen aus. Dennoch stellt der immense Innovationsdruck – in Verbindung mit den abnehmenden Innovationszyklen – eine große Herausforderung für die Befragten dar. Diese gilt es effizient zu meistern, um sich adäquat an die Kundenbedürfnisse anpassen und sich im scharfen Wettbewerb gut positionieren zu können.
Unsere Ergebnisse basieren auf einer Umfrage unter mehr als 600 Top-Entscheidern. Wie beantworten Sie die Fragen? Wo steht Ihr eigenes Unternehmen? Vergleichen Sie sich jetzt mit einem Selbsttest mit Ihrer Branche.