Die Konsumgüterindustrie bescheinigt sich eine leicht höhere Zukunftsfitness als im Vorjahr. Der Optimismus der Branche steigt trotz der Covid-19-Krise deutlich und liegt 0,2 Punkte über dem gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt. Auch der Anteil der Unternehmen mit positiver oder sehr positiver Stimmung nimmt klar zu – von 52 Prozent auf 69 Prozent. Den eigenen Reifegrad schätzt der Sektor ebenfalls signifikant höher ein als 2019 (+ 0,4 Punkte).
Zukünftige Investitionen sind für die Branche etwas dringlicher als im Vorjahr. Die Investitionsschwerpunkte verschieben sich zum Teil beträchtlich. So bleiben zwar die veränderten Kundenbedürfnisse und die Positionierung im Wettbewerbsumfeld eindeutig im Fokus. Doch Themen wie Personal und die Anpassung an den technologischen Fortschritt verlieren gegenüber dem Vorjahr signifikant an Bedeutung. Gleichzeitig werden Investitionen in Zuliefernetzwerke und die Anpassung an internationale Krisen wichtiger.
Unsere Ergebnisse basieren auf einer Umfrage unter mehr als 600 Top-Entscheidern. Wie beantworten Sie die Fragen? Wo steht Ihr eigenes Unternehmen? Vergleichen Sie sich jetzt mit einem Selbsttest mit Ihrer Branche.