Die Unternehmen der Fertigungsindustrie in Deutschland haben schon seit Jahren mit einer Vielzahl an Herausforderungen zu tun: Handelskonflikte, ein hoher Grad an Wettbewerbsintensität, die Strukturkrise der Automobilindustrie als größter Nachfragebranche und eine schwächere internationale Konjunktur. Die Covid-19-Krise hat den Sektor hart getroffen – und etwa einen zusätzlichen Rückgang der Aufträge sowie Störungen in den Betriebsabläufen verursacht.
Dementsprechend ist der Optimismus des Sektors weniger ausgeprägt als im Vorjahr und die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit zeigt sich im Stimmungsbild der Fertigungsunternehmen deutlich.
Dennoch liegt der Future Readiness Index 2020 der Fertigungsindustrie in Deutschland insgesamt leicht über dem Niveau des Vorjahres. Darin zeigt sich, dass die Branche wieder Mut schöpft. Vor allem die positivere Einschätzung in Bezug auf Reife- und Investitionsgrad macht deutlich, dass die Fertigungsunternehmen das klare Ziel verfolgen, stärker und resilienter aus der Krise hervorzugehen. Der Sektor sieht sich gut vorbereitet für die kommenden tiefgreifenden Transformationen – etwa die Implementierung neuer Technologien, Verfahren und Geschäftsmodelle.
Unsere Ergebnisse basieren auf einer Umfrage unter mehr als 600 Top-Entscheidern. Wie beantworten Sie die Fragen? Wo steht Ihr eigenes Unternehmen? Vergleichen Sie sich jetzt mit einem Selbsttest mit Ihrer Branche.