Energie

Gut vorbereitet: Lesen Sie hier, was die Covid-19-Pandemie für den Energiesektor bedeutet, wie die Branche ihre Zukunftsfähigkeit einschätzt – und welche Schwerpunkte sie bei den Investitionen setzt.

Energiewirtschaft_Cover_236x333px

Branchenanalyse als PDF

Lesen Sie im Report, welche Themen die Branche aktuell noch bewegen und welche Handlungsfelder wir für die Zukunft als besonders relevant einstufen.
Jetzt herunterladen

Stabilität in der Krise

Die sich seit Jahren vollziehende Transformation der Energiewirtschaft ist auch weiterhin nicht abgeschlossen. Die Branche hat allerdings mittlerweile zunehmend Anpassungen vorgenommen und kommt immer besser mit neuen Herausforderungen zurecht.

Die Reaktionen des Sektors auf die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind hierfür ein gutes Beispiel. Digitale Lösungen erobern stärker den Markt, zugleich bestimmen die Themen Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit die zukünftige Ausrichtung der Branche.

Dementsprechend zeigt der Future Readiness Index 2020 im deutschen Energiesektor eine deutliche Erholung gegenüber dem Vorjahr. Die Energiewirtschaft befindet sich beinahe wieder auf dem hohen Niveau des Jahres 2018. Die Unternehmen der Branche sehen sich vor allem nach den umfangreichen Umstrukturierungen der großen Wettbewerber im Strommarkt solide für die Zukunft aufgestellt.

Future Readiness Index 2020

Key Facts

010_Key Facts_Energiewirtschaft

Ansprechpartner

Michael Salcher
Head of Energy & Natural Resources
Telefon: +49 30 2068-4800
201008-teaser-design-quick-assessment

Future Readiness Self Experience

Unsere Ergebnisse basieren auf einer Umfrage unter mehr als 600 Top-Entscheidern. Wie beantworten Sie die Fragen? Wo steht Ihr eigenes Unternehmen? Vergleichen Sie sich jetzt mit einem Selbsttest mit Ihrer Branche.