Das zweite und dritte Quartal 2019 bescherten dem Energiesektor in Deutschland mehrere regulatorische Neuerungen: die Änderungen des Energiedienstleistungs- sowie des Stromsteuergesetzes, die Verabschiedung einer Blockchain-Strategie durch die Bundesregierung und die Genehmigung des zweiten Smart-Meter-Gateways.
Auf dem Energiemarkt gingen die Preise für Strom, Gas, Öl und Kohle in den Monaten April bis September 2019 zurück, wobei Öl-, Gas- und Kohlepreise dann im September wieder leicht anziehen konnten.
Der Gesamtwert der 15 größten Transaktionen im Energiesektor, die hauptsächlich in den Regionen Asiens, Europas und Nordamerikas stattfanden, belief sich auf 31,6 Milliarden Euro.
Detaillierte Infos zu diesen Themen sowie weiteren Neuerungen und Entwicklungen bei Preisen und Margen, neuen Verordnungen, Kapitalmärkten und Transaktionen bereiten wir für Sie in unserem European Power & Utilities Report übersichtlich auf: mit Grafiken, Diagrammen und Überblicksseiten.