Handreichung: Personalentwicklung bei kirchlichen Rechtsträgern

Wie sie die richtigen Kompetenzen nachhaltig aufbauen und als Arbeitgeber attraktiver werden können.

498721_Personalentwicklung_450x660-Hubspot-Cover

Die Herausforderungen des Fachkräftemangels treffen auch die Kirchen: Immer weniger junge Qualifizierte rücken nach, die zum Beispiel über dringend benötigte digitale Schlüsselkompetenzen verfügen. Nicht zuletzt ist es aktuell mit dem Image der Kirchen als Arabeitgeber in der Öffentlichkeit nicht zum Besten bestellt.

Um hier effektiv entgegenzuwirken, sollten Bistümer und Landeskirchen auf zielgerichtete Personalstrategien setzen, um Mitarbeitende fachlich und persönlich weiterzuentwickeln, die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen, die Orientierung am Auftrag der Kirchen zu stärken sowie die Attraktivität als Arbeitgeber zu fördern.

Um ein entsprechendes Konzept zu entwickeln, lohnt daher ein Blick auf die folgenden Fragen:

  1. Welche Kompetenzen brauchen wir?
  2. Welche Kompetenzen haben unsere aktuellen Mitarbeitenden  - und wo gibt es Defizite?
  3. Wie bauen wir nötige Kompetenzen nachhaltig auf?

Nutzen Sie als kirchlicher Arbeitgeber das Potenzial effektiver Personalstrategien, um Ihre Organisation effizienter, handlungsfähiger und attraktiver zu gestalten mit dem Ziel, den kirchlichen Sendungsauftrag auch langfristig zu erfüllen.