Steigende Kosten, demografischer Wandel, hohe Anforderungen an die Qualität der medizinischen Versorgung, finanzielle Restriktionen und zunehmende Versorgungsengpässe in ländlichen Regionen erfordern im Gesundheitswesen innovative Ansätze. Daher gilt es, bestehende Strukturen des Gesundheitssystems weiterzuentwickeln und kreative Lösungswege zu gestalten, die den zukünftigen Herausforderungen gerecht werden.
Wir haben mit Branchenexpertinnen und Branchenexperten gesprochen, die Einblicke in die aktuellen Entwicklungen geben und aufzeigen, welche Chancen sich durch eine kluge Umsetzung neuer Versorgungsmodelle ergeben.
Die Themen im Überblick
- Zukunft des Gesundheitswesens: Finanzierung, Digitalisierung und neue Wege
- Gemeinsam für eine starke Gesundheitsversorgung in Bayern
- Zukunftsperspektiven im Gesundheitswesen durch innovative Versorgungsmodelle
- Versorgungsmodelle bei Agaplesion: Innovation und Umsetzung
- Zentrale Steuerung, dezentrale Innovation: Die BKK und ihre Einzelkassen im Versorgungswandel
- Die Rolle der AOK Sachsen-Anhalt in der sektorenübergreifenden und hybriden Gesundheitsversorgung
- Regionale Gesundheitsversorgung neu gedacht: Netzwerke als Schlüssel zum Erfolg
- Innovative Versorgungsmodelle: Estnische Krankenversicherung beschreitet neue Wege
- Das Versorgungsmodell Hospital at Home: Ein Einblick in die Umsetzung