Jetzt herunterladen: Generative KI in der deutschen Wirtschaft 2025 (Energie)

Erfahren Sie jetzt in unserem Report, wie die Energiebranche bereits auf künstliche Intelligenz setzt und was sie sich von der Technologie verspricht.

Cover der Studie "Generative KI in der deutschen Wirtschaft 2025: Energie"

Künstliche Intelligenz wird für Energieunternehmen zunehmend zum strategischen Hebel – sowohl zur Optimierung bestehender Prozesse als auch zur Stärkung von Innovationskraft und Resilienz. Die Mehrheit der Unternehmen verfügt bereits über eine KI-Strategie oder plant diese kurzfristig. Investitionen steigen, und die Erwartungen an Automatisierung und Innovation sind hoch. Gleichzeitig zeigt sich: Die Umsetzung von Trusted AI ist noch ausbaufähig – es fehlt an ethischen Leitlinien, klarer Governance und der Einbindung der Mitarbeitenden.