Jetzt herunterladen: Generative KI in der deutschen Wirtschaft 2025 (Consumer Goods)

Erfahren Sie jetzt in unserem Report, wie die Konsumgüterbranche bereits künstliche Intelligenz einsetzt und was sie sich von der Technologie verspricht.

Cover der Studie "Generative KI in der deutschen Wirtschaft 2025: Consumer Goods"

Künstliche Intelligenz wird in der Konsumgüterbranche als strategischer Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit erkannt  - 97 Prozent der Unternehmen bewerten sie als entscheidend. Dennoch ist die flächendeckende Umsetzung noch ausbaufähig: Nur knapp die Hälfte nutzt KI bereits umfassend. Die größten Potenziale sehen die Unternehmen in Umsatzsteigerung, Automatisierung und Innovationskraft. Gleichzeitig bestehen Herausforderungen in Bezug auf Ethik, Sicherheit und Regulierung. Investitionen in Schulungen, Governance-Strukturen und externe Partnerschaften sollen die Umsetzung vorantreiben. Der Aufbau vertrauenswürdiger KI-Frameworks wird dabei zur zentralen Erfolgsbedingung.