Future Readiness Monitor 2025 – jetzt herunterladen

Wie richten sich Unternehmen in Deutschland strategisch für die kommenden Jahre aus? Wir haben 570 Führungskräfte aus 19 Branchen gefragt.

Future Readiness Monitor 2025

Der Future Readiness Monitor 2025 zeigt, wie sich Unternehmen angesichts wachsender Unsicherheit strategisch aufstellen und an welchen Stellen noch Nachholbedarf besteht.

Zentrale Themenfelder im Überblick

  • Cybersecurity: Viele Unternehmen setzen zwar auf technische Schutzmaßnahmen, vernachlässigen jedoch eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie, die Organisation, Prozesse und Lieferketten einbezieht.
  • Workforce-Transformation: Digitale Fähigkeiten sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Doch Kompetenzlücken und fehlende Kompetenzzuordnungen bremsen die Umsetzung. Der Aufbau zukunftsfähiger Teams bleibt eine zentrale Herausforderung.
  • Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Die strategische Relevanz von künstlicher Intelligenz wird bereits erkannt, doch viele Unternehmen bleiben bei Einzelprojekten stehen.
  • ESG und Governance: Die Anforderungen steigen und viele Unternehmen haben erste Strukturen etabliert. Entscheidend wird für viele sein, Nachhaltigkeit und Governance als Steuerungsinstrumente konsequent in die Strategie einzubinden.
  • Geopolitische Risiken und Resilienz: Internationale Unsicherheiten machen Anpassungsfähigkeit zum Erfolgsfaktor. Der Aufbau robuster, flexibler Strukturen wird für viele Unternehmen zur zentralen Aufgabe.
Erfahren Sie im „Future Readiness Monitor 2025“, worauf Entscheiderinnen und Entscheider in den nächsten Jahren setzen und wie Ihr Unternehmen im Vergleich abschneidet.