Für die deutliche Mehrheit der Unternehmen stellt sich nicht mehr die Frage, ob sie Cloud Computing nutzen soll, sondern wie.
Zu diesem Ergebnis kommt der Cloud-Monitor 2019.
73 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen heute eine Form des Cloud Computings. Auch wenn die Nutzerzahlen konstant zunehmen: Viele Unternehmen haben noch Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit von Public Clouds. Dabei berichten mehr als 54 Prozent der Public-Cloud-Nutzer, dass die Datensicherheit mit Einführung der Technologie zugenommen hat.
Allerdings gibt es beim Thema Sicherheit weiterhin Lücken: Vier von zehn Unternehmen, die Cloud Computing einsetzen, planen oder diskutieren, haben keinerlei Sicherheitsanforderungen oder -maßnahmen definiert. Dabei sollten gewünschte Schutz-Vorkehrungen so früh wie möglich an die Cloud-Provider kommuniziert werden.
Ein weiteres Ergebnis des Monitors: Cloud-basierte Künstliche-Intelligenz-Anwendungen sind bisher noch kaum verbreitet. „Nur zwei Prozent der Befragten nutzen bislang KI-Lösungen aus der Cloud“, sagt Peter Heidkamp, Head of Technology. „Das überrascht mich. Ich sehe hier noch erhebliches Potenzial.“