Viele afrikanische Länder wollen ihre Gesundheitssysteme weiterentwickeln. Beim Ausbau der Infrastrukturen ist die Nachfrage nach deutschen Technologien groß. Aufgrund begrenzter staatlicher Mittel bieten sich vielfältige Geschäftschancen für Investoren, Medizintechnikhersteller, Versicherer und Anbieter in der Gesundheitsversorgung. Diese Gelegenheiten nutzen deutsche Unternehmen im Gegensatz zur internationalen Konkurrenz jedoch kaum.
Insbesondere für mittelständische Unternehmen stellt der Eintritt in neue Märkte allerdings regelmäßig auch ein großes Risiko dar. Durch partnerschaftliches Vorgehen, die Zusammenarbeit mit lokalen Experten oder die Nutzung geeigneter Instrumente der Außenwirtschaftsförderung können diese Risiken wirkungsvoll reduziert werden. Im Rahmen dieser speziell auf mittelständische Unternehmen zugeschnittenen Netzwerkveranstaltung bieten wir interessierten Unternehmen eine Plattform zum Austausch mit lokalen Partnern und Experten für den Einstieg in den nordafrikanischen Gesundheitsmarkt mit Fokus Marokko.
Veranstaltungstermin:
Dienstag, 06. Oktober 2020, 09:30 – 17:00 Uhr,
in den Geschäftsräumen von KPMG
Ganghoferstraße 29
80339 München
Programm:
9:30 Uhr | Anmeldung und Begrüßungskaffee |
10:00 Uhr | Chancen auf dem Gesundheitsmarkt in Marokko Eröffnung: Vorstellung des Wirtschaftsnetzwerks Afrika und Universal Health Coverage als Antrieb für den Ausbau des Gesundheitssystems in Marokko Einblick: Strategie der marokkanischen Regierung für das Gesundheitssystem und mögliche Rollen ausländischer Unternehmen Paneldiskussion: Wie kann die deutsche Gesundheitswirtschaft Exportchancen nutzen? |
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:15 Uhr | Erfahrungen deutscher Unternehmen Einblick: Sicht des BMWi und Erkenntnisse aus einer Geschäftsanbahnungsreise nach Marokko im März 2020 Vorträge: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen beim Markteinstieg in Marokko aus Sicht von Unternehmern Paneldiskussion: Kooperationsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote für deutsche Unternehmen |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr | Workshops mit Experten Session A: Förderinstrumente für deutsche Unternehmen Session B: Steuerliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Auslandstätigkeit Weitere Sessions sind geplant. |
16:45 Uhr | Ausklang und Get-together |